Follow on Bloglovin

Dienstag, 4. März 2014

DIY: Handyhülle mit Lieblingsspruch.



Hallo meine Lieben!
Ein neues DIY steht in den Startlöchern!

Hat nicht jeder von uns ein Lebensmotto?
Einen Spruch, der einem immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert?
Wäre es nicht toll, diesen immer bei sich zu haben? – Heute zeige ich euch, wie ihr das in Form einer selbst gestalteten Handyhülle ganz einfach könnt!


Am einfachsten ist es, wenn ihr euch zu Beginn eure Idee auf ein Blatt vorzeichnet. Also einfach die Umrisse der Hülle nachzeichnen und ausprobieren, wie ihr euren Lieblingsspruch gut in Szene setzen könnt. Vergesst dabei aber bitte nicht, die Löcher für die Kamera etc. auszusparen, denn da könnt ihr schließlich später nichts drüber malen und es wäre schade, wenn der Spruch dann womöglich nicht mehr ganz auf die Hülle passt.

Wenn ihr zufrieden seid, geht es auch schon los. Nehmt euch Hülle und einen oder mehrere Marker in der Farbe, die ihr mögt und legt los! Wichtig ist hierbei, dass ihr einen Marker habt, der auch auf dem Material, aus dem die Hülle besteht, hält.
Wenn ihr nicht wisst woher ihr Hüllen bekommt, schaut einmal im Internet nach und bestellt gegebenenfalls eine. Teuer sind die nicht. Habt ihr zufälligerweise ein Samsung Galaxy S3 wie ich, dann schaut mal hier.

Ich bestelle oft solche einfachen Hüllen bei Amazon und sie sind wirklich gut. Ihr könnt euch natürlich die Farbe selbst aussuchen, ich habe jetzt weiß genommen, da mein Handy an sich auch weiß ist und ich es so schlicht eigentlich ganz schön finde.

Habt ihr nun aber keine Idee für einen Spruch? Keine Sorge, ich habe ein paar schöne zusammengestellt:

- People change, things go wrong. Just remember life goes on.

- Remember your yesterdays, dream your tomorrows and live your todays.

- Roses are red, violets are blue, god made me beautiful, but what happened to you?

- Ich bin eine Frau, ich darf meine Meinung alle drei Sekunden ändern!

- Erstaunlich, dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben!

- Folge immer deinem Herz aber nimm dein Hirn mit!


Wie immer würde ich mich sehr über eure Meinung freuen und vielleicht wollt ihr mir ja eure neuen und wunderschönen Handyhüllen zeigen? Schreibt mir, mailt mir, folgt mir, alles ist erwünscht!
Eure Bianca :)

Donnerstag, 27. Februar 2014

Bilderrahmen einmal anders



Hallo! :)

Heute habe ich ein kleines Projekt für euch, mit dem man alte, langweilige Bilderrahmen aufpeppen kann.


Was man dafür braucht:
-          - Bilderrahmen (Größe und Farbe kann man sich natürlich aussuchen)
-    - Steine zum Bekleben - gekauft oder selbst gesammelt
-           - Sekundenkleber oder starker Alleskleber
 
Diese Steine gibt es in so gut wie jedem Laden, wo man Bastelbedarf finden kann. Ihr könnt selbst entscheiden, ob sie wie bei mir farblich zum Bilderrahmen passen sollen, oder ob sie auffälliger und somit in einer anderen Farbe als der Rahmen selbst sein sollen. Ich denke, das hängt auch ein wenig von dem Bild ab, das man später einrahmen will. Ist es schlicht, passt vielleicht eher ein auffälliger Rahmen, aber der Fantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt!

Hat man also alles beisammen, kann man schon damit beginnen, die Steine aufzukleben. Dazu ist kein großes Können erforderlich, macht das einfach so, wie es euch gefällt! Und nach ein paar wenigen Handgriffen ist der neue Bilderrahmen fertig und bereit zum präsentieren!


Viel Spaß beim Nachbasteln!
Eure Bianca :)

<a href="http://www.bloglovin.com/blog/11881663/?claim=hgtygrcxma8">Follow my blog with Bloglovin</a>

Montag, 17. Februar 2014

Schleifen überall!



Diese schöne Zwischendurch-Tasche …

Ein fertiger Beutel + selbstgemachte Schleife = wunderschönes Accessoire


... hab ich in nur ein paar wenigen Minuten gemacht und ich LIEBE sie!
Sie ist hervorragend für die Schule oder zum Shoppen und sieht noch dazu wahnsinnig süß aus. :)

Sonntag, 16. Februar 2014

Flower Power!



Hallo meine Lieben!



Heute stelle ich ein kleines Nähprojekt vor, dass den Frühling direkt in die eigene Wohnung zaubert! Und dazu braucht man sogar nicht einmal eine Nähmaschine. 








Alles was man braucht ist:
-       Nadel und Faden (in passender Farbe zum Stoff)
-       Stoff, der dir gefällt (Für den Frühling eignen sich dazu natürlich ganz besonders helle und freundliche Stoffe)
-       Einen Knopf (ebenfalls passend zum Stoff und in passender Größe)
-       Optional: Ein Glas/Eine kleine Vase, um die Kreise zu zeichnen



Es ist wirklich ganz einfach: Erst zeichnet ihr euch einen Kreis als Hilfe auf den Stoff und schneidet diesen dann möglichst genau aus. Das geht selbstverständlich auch ohne Glas oder Vase, wird dann aber womöglich nicht so genau, wie man es haben möchte. Meine Vase hatte einen Durchmesser von ungefähr 10 cm und ich habe insgesamt 5 solcher Kreise zugeschnitten. (Zur Info: Mein Knopf hat einen Durchmesser von 3 cm, das passt ganz gut.)
Wenn man das gemacht hat, geht es schon ans Nähen. Ihr nehmt den ersten Stoffkreis und legt ihn links auf links aufeinander, sodass ein Halbkreis entsteht. Dann näht ihr die offene Seite zusammen. Das muss nicht komplett ordentlich sein, es ist nämlich die Stelle, an der die Blütenblätter später zusammengerafft werden.



Habt ihr das erste Blütenblatt dann so zusammengenäht, folgen die anderen jeweils nacheinander, bis ihr eine „Kette“ aus diesen Blütenblättern habt. Wichtig ist hierbei natürlich, dass ihr nur einen Faden verwendet, stellt also klar, dass er lang genug ist! Sorgt dafür, dass die Blüten wirklich schön gerafft sind und nur noch ein möglichst kleines Loch in der Mitte zu erkennen ist. Probiert ein bisschen aus, wie es euch am besten gefällt und wenn ihr der Meinung seid, es sieht gut aus, verknotet ihr den Anfang und das Ende des Fadens.



Zu guter Letzt wird dann noch der Knopf in die Mitte genäht und unsere Blume ist fertig!

Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Bianca

Freitag, 7. Februar 2014

Bananen-Walnuss Muffins und unsere ganz große Liebe!

Hallöchen!

Ziemlich schnell stand fest, was ich als Erstes zeigen möchte. Denn in den Genuss meiner absoluten Lieblingsmuffins zu kommen sei jedem gegönnt! :D

Eigentlich benötigt man wirklich nicht viel und es geht ganz leicht. Ist also auch etwas für kleine Backmuffel. :D





















Man braucht:
60 g Walnüsse
125 g weiche Butter
160 g Zucker
200 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (welches ich leider auf dem Bild total vergessen hab – sorry dafür!)
1 Teelöffel Natron (für die, die nicht wissen, woher sie das bekommen: findet man eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt)
120 ml Buttermilch
2 Bananen (sie dürfen aber noch nicht allzu reif sein)





Und hier die Schritt-für-Schritt Anleitung:

Zu Beginn müssen erst einmal die Walnüsse grob gehackt werden. Da kann ich euch nur die „Gefrierbeutelmethode“ ans Herz legen, das geht am leichtesten und man muss die Walnüsse dazu nur in einen Gefrierbeutel umfrachten und mit einem Nudelholz darauf einschlagen. :D
 … Nein, Spaß beiseite, es geht auch mit Gefühl und das schont die Küche!
Wenn dann also die Walnüsse kleiner sind stellen wir sie beiseite und kümmern uns um den Teig. Dazu kommen Butter, Zucker und Vanillezucker in eine große Schüssel, in der man sie anschließend problemlos mit einem Handrührgerät zu einer glatten Masse verrühren kann. Wenn das soweit geschehen ist, kommt das Ei dazu und es wird weitergerührt (Schritt 1). Und schließlich kommen dann doch wieder die Walnüsse zum Einsatz und werden mit Mehl, Natron und Buttermilch in den Teig gegeben. (Schritt 2,3,4)
















Ist dieser Schritt auch fertig, ist der Teig auch schon probierbereit, doch etwas ganz Wichtiges fehlt noch: Die Bananen! Die werden also in kleine Stücke geschnitten (sie müssen wirklich sehr klein sein, auch, wenn es eine der weniger spaßigen Arbeitsschritte ist) und werden dann sanft unter den Teig gehoben.



 















Dann ist der Teig schon fertig und kann in die Muffinförmchen gefüllt werden.
Ich persönlich benutze dazu gerne Silikonförmchen oder aber feste Förmchen aus Papier. Die sind dann zwar etwas teurer als die normalen, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt nichts schrecklicheres, als wenn Muffins nach dem Backvorgang aussehen wie Fladen. Das Auge isst eben mit und die paar Cent, die man für bessere Förmchen ausgibt, sind nicht an falscher Stelle. Hat man allerdings nichts von beidem zu Hause, oder nicht genug wie ich heute, kann man auch zu den herkömmlichen Förmchen greifen, dann muss man aber mindestens fünf Stück ineinander legen damit es klappt.

Jetzt müssen die Muffins nur noch in den Ofen: Bei 180°C (Ober- Unterhitze, Heißluft 160°C) und das für ungefähr 25 Minuten. Da müsst ihr aber selber die Probe machen, ob die Muffins denn soweit auch schon gut sind, wenn nicht, lasst sie noch einen Moment im heißen Ofen.






















Und nun ganz viel Spaß beim Nachbacken und einen Guten Appetit!
Schreibt mir, was ihr von dem Rezept haltet und ob es euch schmeckt, ich freue mich sehr über Feedback.

Eure Bianca ♥





Hallöchen!

"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben." (Pablo Picasso)

… und mit diesen Worten möchte ich dich hier auf meiner Seite begrüßen. Es freut mich, dass du hier gelandet bist und du bist genau richtig, wenn du kreativ bist oder es werden willst. Denn kreativ sein kann jeder und noch dazu macht es wahnsinnig viel Spaß!
Doch bevor ich abschweife, würde ich mich gerne vorstellen:
Mein Name ist Bianca und wie du sicher schon bemerkt hast liebe ich alles, wo man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
Ich male, zeichne und nähe für mein Leben gern. Ich lese dicke Schmöker und schreibe eigene Geschichten und außerdem liebe ich es zu dekorieren. Ich koche und backe und das am liebsten für meine wundervolle Familie und meine Freunde. Und ich bemale oft meine Fingernägel in allen möglichen bunten Farben und mit jeden erdenklichen Formen. Und all das würde ich gerne mit dir teilen! In dieser Welt voller Kreativität gibt es so viel zu entdecken, aber man muss eben klein anfangen und das versuche ich dir zu zeigen!

Ich hoffe so sehr dass ich dich ein wenig mit in meine Welt nehmen kann und ich würde mich freuen, wenn es dir gefällt!

Lasst uns anfangen!